Die Gemeinde Bernried am Starnberger See, ca. 2250 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Standesbeamten/Standesbeamtin in Teilzeitbeschäftigung (derzeit 34 Wochenstunden).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. November 2018 an die Gemeinde Bernried am Starnberger See, Dorfstraße 26, 82347 Bernried am Starnberger See.
Mobile Schadstoffsammlung am Samstag, 27.10.2018 von 9:00 - 9:45 Uhr
Standort: Vereinsheim Bernried
Stellen Sie schadstoffhaltige Abfälle niemals unbeaufsichtigt ab, sondern übergeben Sie sie nur direkt dem Personal beim Giftmobil! Nur so sind Missbrauch, Unfälle oder eine Umweltgefährdung ausgeschlossen. Wichtig ist auch, dass die Schadstoffe in geschlossenen Behältern, möglichst in Originalverpackung und unvermischt abgegeben werden. Es darf auch nichts umgefüllt werden.
Auch in diesem Jahr wird wieder das “Klingende St. Martin” am 11. November um 18:00 Uhr durchgeführt. Die Gruppen der Pfarrei, die über das Jahr verteilt die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernehmen, werden zum dritten Mal die Vielfalt ihres Repertoires darbieten.
Herzliche Einladung und herzlich willkommen!
Das Archiv der Gemeinde Bernried am Starnberger See ist am Donnerstag, den 18.10.2018 nicht besetzt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Am Sonntag, 25. November um 10:15 Uhr können Sie im Familiengottesdienst einen besonderen musikalischen Leckerbissen erleben. Der Kirchenchor St. Martin Bernried wird mit befreundeten Sängerinnen und Sängern verschiedener Chöre der Nachbargemeinden die Gloria-Messe von Johannes Matthias Michel präsentieren. Lassen Sie sich überraschen von leichten Jazzrhythmen und der gesanglichen Einbindung der Gottesdienstbesucher!
Herzliche Einladung und herzlich willkommen!
Samstag, 13. Oktober 2018 von 9:00 - 12:00 Uhr
Abgabe am Vereinsstadl
Durchführung: Veteranen- und Soldatenverein Bernried e.V.
Austellung vom 29. September 2018 bis 3. Februar 2019
Ausstellungsteil der Gemälde bis zum 24. Februar 2019 verlängert!
Unmittelbar und unverfälscht" – so wird im „Brücke“-Programm von 1906 die eigentümliche Ausdrucksform der Künstlergruppe beschrieben. Keines ihrer Mitglieder hat dieses Motto so kompromisslos umgesetzt wie Karl Schmidt-Rottluff. Von einer „erschreckenden Konsequenz" sei seine Kunst, meint „Brücke“-Chronist und Museumgründer Lothar-Günther Buchheim bewundernd; und Fritz Bleyl, Gründungsmitglied der „Brücke“, erkennt schon früh, dass der stattliche, bebrillte junge Mann über die malerische „Pranke des Löwen“ verfüge. Diesem epochalen Großmeister des Expressionismus widmet das Buchheim Museum nun eine umfangreiche Retrospektive der besonderen Art.
Am 05. Oktober 2018 gibt es für alle Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an der U18 - Landtagswahl teilzunehmen. Dazu werden wir mit Unterstützung der Kommunalen Jugendarbeit und des Bayerischen Jugendrings ein U18 Wahllokal im Waldhort Bernried im Reitweg 16 einrichten. Von 14:00 bis 17:00 Uhr können Kinder und Jugendliche hier ihre Stimme abgeben. Anschließend werden mit den Kindern die Stimmen ausgezählt.
Am Donnerstag, 27.09.2018 um 10:00 Uhr wird die neue Sicherungsanlage am Bahnübergang Weilheimer Straße in Betrieb genommen.
In den Vortagen ab 24.09.2018 wird die Funktion der Anlage geprüft und abgenommen. Hierzu werden auch Probeläufe mit kurzzeitigen Sperrungen des Bahnübergangs erforderlich, bei denen keine Zugfahrten stattfinden.
Marie-Josefin Melchior (Geige) und Johann Zeller (Akkordeon)
Fördergemeinschaft Musikkreis
Salettl im Gasthaus Drei-Rosen
Samstag, 22.9.2018 - 19:00 Uhr
Schloss Höhenried am Starnberger See wird am Sa. 15. und So. 16. September wieder zum Schauplatz für das Highlight der Kunstfreunde, KreARTiv, das Forum für zeitgenössische Kunst und Handwerk.
Jeweils von 10- 18 Uhr treffen sich hier wieder einige Tausend kunstbegeisterte Besucher/innen mit ca. 85 Künstlern und Kunsthandwerker/innen.
Kinder-Flohmarkt im Klosterhof
Freitag, 31. August - Verkauf von 15:00 - 17:00 Uhr
(Aufbau ab 14:00 Uhr)
Spielsachen, Bücher, Klamotten und viele andere Dinge
Veranstalter: Freundeskreis Samoreau-Bernried
Das Archiv der Gemeinde Bernried am Starnberger See ist am Donnerstag, den 23.08.2018 nicht besetzt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
auf Grund des Betriebsausflugs am Mittwoch, den 08.08.2018 bleibt das Rathaus an diesem Tag geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Kirchenchor St. Martin Bernried, startet nach den diesjährigen Sommerferien ein neues Projekt:
Aufführung der Gloria-Messe von Johannes Matthias Michel an Christkönig (katholischer liturgischer Kalender)
25. November 2018
Anwohnerinformationen zu den Bauarbeiten zur Erneuerung des Bahn-Haltepunkts Bernried mit barrierefreiem Ausbau:
Der Abbruch sowie die Herstellung des neuen barrierefreien Bahnsteiges können nur während der Vollsperrung der Bahnstrecke vom 30.07.2018 bis 11.08.2018 hergestellt werden.
In dem Zeitraum vom 30.07.2018 bis zum 11.08.2018, werden die Bauarbeiten im 24-h Betrieb ausgeführt. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden nächtlichen Störungen so gering wie möglich zu halten und auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Achtung: Verschoben auf Samstag, 28. Juli - Beginn: 9:30 Uhr
Veranstalter: JM Bernried
Meldung in 3er-Teams plus Auswechselspieler - Maximal 20 Mannschaften
Anmeldung unter www.beachvolleyballbernried.jimdo.com
29.07. – 15.08.2018
Vernissage: Sonntag, 29.07.2018 um 11:00 Uhr im Klosterhof
Öffnungszeiten:
Sa./So./Feiertags 10 Uhr bis 19 Uhr
Werktags 14 Uhr bis 19 Uhr
Die Juli-Papiersammlung in Bernried am Starnberger See findet aus organisatorischen Gründen bereits am Freitag, 20.7. ab 17:00 Uhr statt. Bitte stellen Sie das Sammelgut bis Freitag, 17:00 Uhr bereit.
Am Samstag, 21.7. kann am Parkplatz am Vereinsheim bis 12 Uhr noch selbst abgeliefert werden. Die Außenbezirke Gallafilz, Unterholz und Adelsried werden am Samstag abgeholt.
Der Sportverein bedauert die Terminänderung und bittet die Bürger für dieses Mal um Nachsicht und Unterstützung.
Bernried ist dabei!
17.06. bis 07.07.2018
Infos und Registrierung unter
Schloss Höhenried am Starnberger See wird am Pfingstwochenende wieder zum Treffpunkt für Kunstliebhaber und Freunde des hochwertigen Kunsthandwerks.
Am Sa. 19., So. 20. und Mo. 21. Mai, jeweils von 10- 18 Uhr stellt KreARTiv, das Forum für zeitgenössische KUNST und HANDWERK hier wieder ca. 85 Künstler/innen vor.
Vom 10.-13. Mai 2018 besuchen uns unsere Freunde und Bekannten aus Samoreau.
Wir freuen uns darauf eine schöne Zeit zusammen zu verbringen, neue Leute kennenzulernen, unseren Gästen unsere Heimat zu zeigen und nebenbei unsere Französisch- und/oder Englisch-Kenntnisse aufzubessern.
Nur einen Urlaubstag und garantiert eine Fülle von Eindrücken, die Sie so schnell nicht vergessen !
Weitere Informationen und das Anmeldeformular können Sie auf unserer Webseite www.samoreau-bernried.de einsehen.
Sehr herzlich laden wir Sie zu uns zu einem Fest der Begegnung ein. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unser Haus und unsere Gemeinschaft geben zu können, was Arbeit und Gebet für uns bedeuten und vor allem wie wir versuchen, Jesus nachzufolgen. Wir zeigen Ihnen Orte und Plätze in unserem Haus und in unserem Klostergarten, die eine besondere Tradition haben. Gern laden wir unsere Gäste und Besucher um 17:30 Uhr ein, an unserer Vesper (Abendlob) in der Klosterkapelle teilzunehmen.
Samstag, 21. April 2018 von 9:00 - 12:00 Uhr
Abgabe am Vereinsstadl
Durchführung: Veteranen- und Soldatenverein Bernried e.V.
Es ist wieder soweit - Frühjahrsputz!
Jeder kann mithelfen am Samstag 14. April 2018.
Treffpunkt: Bahnhof um 9.30 Uhr
Die Grüngutsammelstelle Bernried öffnet wieder am Freitag, 6. April
Zum 100. Geburtstag wird dem Künstler, Autor, Verleger, Sammler und Museumsgründer Lothar-Günther Buchheim eine große biografische Ausstellung gewidmet.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter in Strafsachen, die für die Dauer von 5 Jahren (2019 bis 2023) gewählt werden. Die Wahlen für die nächste Amtsperiode stehen im Laufe des Jahres 2018 an.
Aufgrund einer Störung bei der Telekom sind alle Telefonleitungen im Rathaus defekt und zur Zeit die Gemeinde nur persönlich, per E-Mail oder über die Handy-Nummern erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!