Aktuelle Meldung zum Coronavirus im Landkreis Weilheim-Schongau - Zahlenupdate:
Von Montag, den 25.01.2021, 12:00 Uhr bis Dienstag, den 26.01.2021, 12:00 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 10 neue positive Fälle gemeldet.
Seit dem Jahr 2020 bis einschließlich 26.01.2021 sind in Bernried 65 Fälle aufgetreten.
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 2951 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 2823 Fälle wieder genesen, 42 Personen sind verstorben. Aktuell befinden sich 86 positiv getestete Personen in Quarantäne.
Die Inzidenz-Zahl des RKI für den Landkreis Weilheim-Schongau, 26.1.2021, 00:00 Uhr, lautet: 39,1
Auf Grund der aktuellen Coronavirus-Situation hat das Gesundheitsamt Weilheim eine Bürgerhotline eingerichtet. Diese ist unter Rufnummer 0881/681 1717 erreichbar. Darüber hinaus hat das Gesundheitsamt aktuelle Meldungen zu den Coronavirus-Fällen bei uns im Landkreis zusammengestellt:
Coronavirus – Informationen
Information zu COVID-19 Impfungen:
Hotline des Impfzentrums in Peißenberg - Telefonnummer: 08803/4929700
Rathaus Bernried
Beim Besuch des Rathauses bitten wir folgende Regeln einzuhalten:
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Aufgrund des verlängerten Lockdowns muss die Bücherei bis zum 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Möglicherweise wird dieser Termin nochmals verlängert, was wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben werden. Bitte nutzen Sie inzwischen unseren Lieferservice. Wir haben wieder eine Reihe interessanter Neuerscheinung erhalten und weitere werden in Kürze bestellt. Gerne beraten wir sie dazu. Rufen Sie uns zu den unten genannten Öffnungszeiten an und vereinbaren Sie einen Liefertermin. Bitte beachten Sie aber, dass die Lieferung kontaktlos erfolgen muss. Es dürfen leider auch keine Gespräche stattfinden. Eine Abholung in der Bücherei ist nicht möglich. Die Ausleihfrist geht automatisch bis zum Ende der Schließung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Bücherei-Team
Telefon 08158 255-47
Bestellungen Mo: 16:-17:30, Di: 09:00-11:00 u. 15:00-17:30, Do: 09.00-11:00 Uhr
Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und auch zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes bleibt das Rathaus der Gemeinde Bernried a. S. bis vorerst 31.01.2021 geschlossen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen elektronisch oder telefonisch abzuwickeln. Besprechungstermine im Rathaus werden natürlich weiterhin für Fälle vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Die Ansprechpartner können der Homepage von Bernried entnommen werden:
www.bernried.de/de/rathaus/gemeindeverwaltung/behoerdenwegweiser
Die Verwaltung bittet, soweit möglich, direkt die dort angegebenen Mitarbeiter anzurufen.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahme. Der aktuelle Lockdown erfordert, alle öffentlichen Kontakte auf das Nötigste zu beschränken.
Gemeinde Bernried a. S., 11.01.2021
Dr. Georg Malterer
Erster Bürgermeister
Kostenlose Abgabe der Christbäume am Bauhof der Gemeinde
Die Bernrieder Bürger haben die Möglichkeit, am Samstag, den 9. Januar 2021 zwischen 9:00 Uhr - 12:00 Uhr ihren Christbaum ohne Baumschmuck am Bauhof, Am Neuland 16, abzugeben.
Dies gilt nur für Christbäume, andere Grüngutabfälle werden nicht angenommen.
Christbaumsammelaktion am 9. Januar 2021
Der Förderverein für die Pfarrkirche St. Martin, Bernried am Starnberger See e.V. bietet allen Bernrieder Haushalten an, am Samstag, den 9. Januar 2021 die Entsorgung von Christbäumen zu übernehmen.
Ab Donnerstag, den 17.12.2020, nachmittags kann der neue Kreisverkehr in Tutzing in Betrieb genommen und die Vollsperrung der Bernrieder Straße aufgehoben werden. Damit sind die Staatsstraßen in Tutzing (Bernrieder Straße, Lindemannstraße, Hauptstraße) während des Winters in beiden Richtungen frei befahrbar. Die Einbahnstraßenumkehrung in der Bräuhausstraße bleibt bestehen.
Lange haben wir überlegt. Aber leider wird unser Lebendiger Adventskalender unter den momentanen Bedingungen nicht in der üblichen Form stattfinden können. Wir wollen uns aber nicht unterkriegen lassen und uns trotzdem auf Weihnachten einstellen. Deshalb gehen wir ONLINE: auf unserer Homepage, auf Facebook, auf YouTube!
YouTube: Lebendiger Adventskalender Bernried
www.facebook.com/BernriederAdventskalender
Jeden Tag bringt eine Familie, eine Einzelperson, ein Verein, eine Institution etc. einen kleinen Videoimpuls „Unser Adventsmoment“.
Mitmachen ist noch möglich: Einfach auf der Facebookseite oder dem YouTube-Kanal einen Kommentar hinterlassen, oder per E-Mail anfragen.
Pfarrei St. Martin Robert Ischwang, robert.ischwang@t-online.de
Leider müssen wir die Bücherei Bernried erneut schließen. Da ab 21. Dezember die Ferien beginnen, ist die reguläre Öffnungszeit erst wieder ab Sonntag 10. Januar 2021. Wir sind jedoch telefonisch erreichbar und wir liefern! Falls Sie also etwas ausleihen wollen, nutzen Sie die Öffnungszeiten (außer sonntags) zur Bestellung. Wir vereinbaren dann einen Termin für die Lieferung. Und decken Sie sich mit genug Lesestoff ein, denn ein gutes Buch hilft bestimmt über den Corona-Frust hinweg! Rufen Sie uns an: 08158 255-47
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Büchereiteam
Öffentliche Bücherei im Kloster Bernried
Bestellungen Mo: 16:00-17:30, Di: 09:00-11:00 u. 15:00-17:30, Do: 09.00-11:00 Uhr
"fair g’nügt" - Lust auf fairen Genuss zu Advent und Weihnachten?
Dann kommen Sie zum Eine-Welt-Verkauf!
Sehen Sie auch dazu den "Fair-Adventskalender"
Am Sonntag, 29. November 2020 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Klosterhof
Mund-Nasenschutz nicht vergessen!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Eine-Welt-Gruppe der Pfarrei St. Martin/Bernried
AN ALLE INTERESSIERTEN BERNRIEDER JUGENDLICHEN AB 14 JAHREN !
Die Gemeinde Bernried veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem „ Kreisjugendring Weilheim – Schongau“ zwei Workshops am 21.10.2020 und am 28.10.2020 jeweils von 18.30 bis 21.30 im Jugendraum am Neuland.
Jürgen Schaffarzik ist Leiter des Jugendzentrums Peiting. Er wird die Schulungen leiten.
Es geht um folgendes:
Wir würden und über eine rege Beteiligung freuen.
Markus del Fabbro
3. Bürgermeister
Der Gemeinderat Bernried hat einstimmig der „Biodiversitätsstrategie Gemeinde Bernried am Starnberger See“ zugestimmt. Unser Dorf ist mit seiner Lage am See, mit seinen Parklandschaften und den überkommenden Landschaftsstrukturen, seinen Gewässern, Feuchtstandorten und Mooren ein Hotspot der Artenvielfalt.
Um der großen Verantwortung der Bewahrung dieses Schatzes gerecht zu werden, lädt die Gemeinde Bernried alle Bürgerinnen und Bürger zur Gründung einer Zukunftsbildgruppe Arbeitskreis Biodiversität am 20. Oktober 2020 um 19:30 Uhr ein.
Achtung:
Die Veranstaltung muss wg. der aktuellen Corona-Situation verschoben werden!
Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern. Durch intensive präventive und repressive Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche im südlichen Oberbayern deutlich gesenkt werden. In diesem Jahr werden Informationsveranstaltungen im Zeitraum vom 18.10. bis 8.11.2020 zum Thema Einbruchsschutz unter dem Motto „Hallo Nachbar“ durchgeführt.
Auch Sie können dazu beitragen kein Opfer eines Einbruches zu werden!
Sie können sich bei Ihrer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle kostenlos und neutral zum Thema Einbruchschutz beraten lassen. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Ihre Polizei in Oberbayern Süd
Am Samstag, den 10. Oktober ab 11:00 Uhr findet der erste Bernrieder Garagenflohmarkt statt.
Angeboten werden Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Garten, Hausrat, usw.
Übersichtsplan der Verkäufer erhältlich bei:
Ahornplatz 7
Lindenplatz 10
Bäckerei Ziegler
Papier & So
Anmeldung für Verkäufer und weitere Info zum Verkauf unter kinderkleidermarktbernried@gmx.de
Liebe Besucher, wir bitten um Einhaltung der ausgehängten Hygieneregeln.
Benutzen Sie bitte öffentliche Park- und Stellplätze.
Die Schützengesellschaft Alt-Bernried lädt ein zur Dorfmeisterschaft am Samstag, den 10. Oktober 2020
Start: 10:00 Uhr, Dauer bis ca. 18:00 Uhr (Preisverteilung im Anschluss)
Wer: Mannschaften aus Vereinen / Firmen / Familien / Straßen . . .
Ausschreibung: 4 Schützen (die besten 3 werden gewertet) je 20 Schuss, aktive Schützen werden zugelost
Training: nach Anmeldung möglich
Anmeldung: bis 4. Oktober bei Stefan Gehm
Tel. 0151 11157978
E-Mail: gehm.bernried@t-online.de
Alt-Bernried@gmx.de
Teilnahmegebühr: 15 € pro Mannschaft
Achtung: Hygienemaßnahmen beachten - MASKENPFLICHT
"fair g’nügt" - Lust auf fairen Genuss ? Dann kommen Sie zum Eine-Welt-Verkauf!
Am Sonntag, 4. Oktober 2020 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Klosterhof
Mund-Nasenschutz nicht vergessen!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Eine-Welt-Gruppe der Pfarrei St. Martin/Bernried
Um die Mitwirkung älterer Menschen in Bayern auf örtlicher und überörtlicher Ebene weiter zu verbessern, wird die Bayerische Staatsregierung ein Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg bringen.
Unter dem Motto „Senioren mit Wirkung“ führt das Ministerium vom 01. Oktober – 18. November 2020 eine Onlineumfrage unter www.seniorenmitwirkung.bayern.de durch.
Die Befragung dauert nur wenige Minuten, die Antworten werden die Grundlage bilden für den Gesetzentwurf, den die Bayerische Staatsregierung 2021 dem Landtag vorlegen wird. Das Ziel ist ein echtes Plus für die Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren in Bayern.
Beantworten Sie die Fragen zur Mitwirkung älterer Menschen in Bayern!
Machen Sie mit und beteiligen Sie sich im Rahmen der Online-Umfrage an der Gestaltung des Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetzes.
Sicher haben Sie bemerkt, dass im letzten Jahr etliche Wegkreuze auf Bernrieder Flur renoviert oder neugestaltet wurden. Wer kümmert sich eigentlich um die Kreuze? Warum stehen sie überhaupt an jenem Ort? Jedes Kreuz kann eine ganz besondere Geschichte erzählen!
Babsy Hörmann hat einige Entstehungsgeschichten recherchiert.
Am Sonntag, den 27. September laden wir ganz herzlich zu einem besonderen Spaziergang zu ausgewählten Flurkreuzen ein.
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr im Klosterhof. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Pfarrei St. Martin, Christine Eberl
Am Sonntag, 27. September lädt die Fördergemeinschaft Musikkreis Bernried e. V. um 19:00 Uhr im Barocksaal des Klosters Bernried zu dem Konzert "Rio Rhythms - Brazilian Guitar Project" mit Ahmed El-Salamouny ein.
In seinem Programm Rio Rhythms stellt der Gitarrist wunderbare Arrangements der brasilianischen Musik sowie seine eigenen Kompositionen vor. Romantische Chôros - eine Musik, die aus europäischen Tänzen wie Polka und Walzer entstand - virtuose Sambas, verträumte Bossa- Novas und rhythmische Tänze aus dem Nordosten Brasiliens. El-Salamouny mischt dabei eine ausgefeilte Technik der klassischen Konzertgitarre mit akrobatischen Fingerstyle-Einlagen und jazzigen Improvisationen. Es erwartet Sie ein Abend mit purer Romantik, Virtuosität und Leidenschaft.
Info und Anmeldung Tel. 08158/8341 oder volker.foeringer@t-online.de
Einladung an alle Bernrieder zur 42. Wallfahrt nach Andechs
am Samstag, 12. September 2020
05:00 Uhr - Abmarsch der Fußwallfahrer ab Klosterhof
05:15 Uhr - Abmarsch ab Anwesen Reitinger- Ecke Zugspitz-/ Weilheimer Straße
06:45 Uhr - Eintreffen in Kerschlach
08:45 Uhr - Abfahrt der Buswallfahrer ab Bahnhofsplatz
08:50 Uhr - Abfahrt der Buswallfahrer ab Maibaum
09:40 Uhr - Aufstellung der Vereinsabordnungen “Klostergasthof Andechs”
09:45 Uhr - Gemeinsame Prozession mit den Vereinsabordnungen zur Klosterkirche
10:00 Uhr - Wallfahrergottesdienst im Freien
11:00 Uhr - Gemütliches Beisammensein im Wappensaal des Bräustüberls
13:30 Uhr - Busrückfahrt ab Klosterparkplatz
Für eine bessere Organisation bitten wir Sie, sich in der Anmeldeliste der Buswallfahrer im Tourist-Büro Bernried, Bahnhofstraße 4, einzutragen.
Die aktuell gültigen Corona-Regeln sind zu beachten !
Newsletter des AbwasserVerbands
Das nächste Newsletter "SeePost" des Abwasserverbands Starnberger See wird in Kürze wieder an alle Haushalte im Verbandsgebiet verteilt.
Lesen Sie hier: SeePost 03/2020
Fenster - Workshop am 21.8. und 22.8. 2020
Min. 8 Teilnehmer / Max. 20 Teilnehmer nach Eingang der Anmeldung.
Teilnahmegebühr 50.00 €
Anmeldung per E-Mail: klemm_beyer@yahoo.de
21.8.2020 ab 16:30 Uhr: Auswahl und Vorbereitung der Fenster (Reinigen, Voranstrich Rahmen, Glasflächen)
22.8.2020 von 10:00 – 17:00 Uhr: Bemalen der Fenster, trocknen, ev. konservieren
Mittagspause am 22.8. von 12:00 – 13:30 Uhr
Getränke stellen wir zur Verfügung. Im Gasthof "Drei Rosen" können wir Mittags einen Tisch reservieren. Bei Sommerwetter Möglichkeit zum Schwimmen im See.
Wir stellen zur Verfügung : Fenster zum Bemalen,Tische mit Schutzfolie, Acrylfarben, Edding, Pappteller zum Mischen
Mitzubringen sind: Malerkittel, Pinsel, Sprüh-Klarlack glänzend zum Vorbehandeln der Glasteile, Wasserbecher, Mal-Lappen, Schaumstoffroller, evtl. Schmirgelpapier, Föhn, Schraubenzieher
Wir freuen uns auf einen ideenreichen Workshop im Rahmen der „Bernrieder Kunstausstellung“
www.bernrieder-kunstausstellung.de
VERTIEFUNGSTAG "Grenzen setzen & Bedürfnisse ausdrücken"
Oft fällt es uns schwer, Grenzen zu ziehen, „Nein“ zu sagen und eigene Anliegen oder Bedürfnisse eindeutig zu formulieren. Schließlich möchte man niemanden verletzen.
Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) basiert auf einer besonderen Haltung: es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern darum, durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander gute Lösungen zu finden.
Am Vertiefungstag wiederholen wir die Grundlagen der GfK und fokussieren in Theorie und Praxis besonders auf die Themen „Wahrnehmen“ und „Gefühle“. Sie erhalten vertiefendes Hintergrundwissen und wir führen praktische Übungen durch. Außerdem gehen wir auf konkrete Kommunikationsanliegen Ihrerseits ein – egal ob beruflich oder privat.
Sie sind herzlich eingeladen!
ANMELDUNG:
www.bildungshaus-bernried.de über “ Anfrage“ auf Klosterseminar-Anfrage
Bildungshaus St. Martin, Bernried
Dienstag, 18. August 2020
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
VERSCHIEBUNG des BAUBEGINNS um ZWEI TAGE auf jetzt MITTWOCH, den 5. AUGUST
Das Staatliche Bauamt Weilheim, die Gemeinde Tutzing sowie der Abwasserverband Starnberger See bauen gemeinsam die Ortsdurchfahrt Tutzing aus. Die Bauarbeiten starten gleichzeitig am südlichen und nördlichen Bauende.
Die Bernrieder Straße wird voraussichtlich bis Ende November 2020 voll gesperrt.
Eine UMLEITUNG ÜBER HAUNSHOFEN (Kreisstraße WM 28) ist ausgeschildert.
INNERÖRTLICH wird der Verkehr in RICHTUNG STARNBERG ÜBER DIE LINDEMANN- UND HAUPTSTRAßE geleitet und nur im Baufeld der Hauptstraße einbahnig geführt. Der Verkehr in RICHTUNG BERNRIED UND WEILHEIM WIRD ÜBER DIE OSKAR-SCHÜLER-STRAßE UND WEITER ÜBER DIE KIRCHEN- UND BRÄUHAUSSTRAßE geführt. Dazu wird die Richtung der bestehenden Einbahnregelung in der Bräuhausstraße umgekehrt und eine gesicherte Fußgängerführung eingerichtet.
"fair g’nügt" - Lust auf fairen Genuss ? Dann kommen Sie zum Eine-Welt-Verkauf!
Am Sonntag, den 2. August 2020 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Klosterhof / Nussbaumallee
- nur bei trockenem Wetter -
Mund-Nasenschutz nicht vergessen!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Eine-Welt-Gruppe der Pfarrei St. Martin/Bernried
Liebe Freunde der „Bernrieder Kunstausstellung“,
nach reiflichen Überlegungen und Abwägung der Möglichkeiten, die die Corona- Krise uns offenlässt, haben wir uns entschlossen, die 44. Bernrieder Kunstausstellung auf das Jahr 2021 zu verschieben.
Zwar werden zum jetzigen Zeitpunkt wieder Museen und Ausstellungen mit erheblichen Auflagen geöffnet, dennoch können wir nicht ausschließen, dass sich die Lage nach einer Anlaufzeit mit neuen Einschränkungen und Kontaktverboten wieder ändert. Da wir ein öffentliches Gebäude nutzen und die gesamte Arbeit ehrenamtlich leisten, werden wir neuen Auflagen nicht gerecht werden können.
Als Ausgleich möchten wir den Künstlern und Freunden der Kunst eine Möglichkeit bieten, die Exponate anzusehen und auch erwerben zu können. Auf unserer Homepage können ab Anfang Juli bis Oktober Exponate der teilnehmenden Künstler gesichtet und erworben werden:
http://www.bernrieder-kunstausstellung.de/Ausstellung-2020
Wir hätten uns einen anderen Verlauf für dieses Jahr gewünscht, müssen uns aber dieser außergewöhnlichen Situation anpassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer digitalen Bildergalerie!
Organisations-Team Bernrieder Kunstausstellung
Mittwoch, den 22. Juli 2020 um 19.00 Uhr - Treffpunkt vor der Klosterpforte Bernried
Ökumene in Bernried:
Missions-Benediktinerinnen Bernried
Pfarrei St Martin, Bernried
Christuskirche Tutzing Bernried
Zukunftsbild Bernried - Arbeitskreis Energie
lädt ein zu einem Treffen des AK Energie im Zukunftsbild Bernried mit Neuwahlen für das Amt des Sprechers
Mittwoch, 22. Juli 2020 um 19.00 Uhr im Sommerkeller
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Arbeitskreis Energie in Bernried
Lust auf fairen Genuss ? Dann kommen Sie zum Eine-Welt-Verkauf!
Am Samstag, den 18. Juli 2020 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Klosterhof / Nussbaumallee
(Nur bei trockenem Wetter! ansonsten ersatzweise am Sonntag, 19. Juli von 13.30 – 16.00 Uhr)
Mund-Nasenschutz nicht vergessen!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Eine-Welt-Gruppe der Pfarrei St. Martin/Bernried
TEE SEMINAR - Teemischungen selber herstellen und verkosten
Bildungshaus St. Martin - Missions-Benediktinerinnen
Dienstag, 14. Juli, ab 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Zuge von DIY (Do it yourself) wollen wir gemeinsam wirksame, geschmackvolle und farbenfrohe Teemischungen herstellen. Wir erfahren bekanntes aber noch viel mehr neues über die Wirkstoffe der einzelnen Pflanzen wie Brennnessel, Mädesüß, Pfefferminze und Co; dazu wie wir die Einzelpflanzen sinnvoll und geschmackvoll ergänzen können. Im Pflanzengarten des Klosters Bernried können wir einige Pflanzen betrachten und ernten. Wir ergänzen diese mit getrockneten und frischen Zutaten zu Kräuterteemischungen für unterschiedlicheGesundheitsthemen und verkosten sie. Am Ende unseres Teekräuter-Tages nimmt jede/r Teilnehmer/in die eigene Teemischung mit nach Hause.
Am Sonntag, den 12.07.2020 um 10:15 Uhr nimmt die Pfarrgemeinde St. Martin Bernried im Spielgarten des Klosters Abschied von Pfarrer Znahor.
Bitte Mund-und Nasenbedeckung nicht vergessen! Im Anschluss Möglichkeit zur Begegnung im Freien unter Beachtung der geltenden Corona-Vorschriften.
Lesen Sie dazu:
"Abschied vom See nach zwei Jahrzehnten …" - Artikel aus dem Weilheimer Tagblatt vom 9.7.2020
Ihre und Eure
Pfarrei St. Martin Bernried
Lerne mit der Sense natur- und umweltfreundlich Wiesen zu mähen!
Datum und Dauer: Samstag 4. Juli 2020, 8:00 Uhr, ca. 3 Std.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer es regnet zu stark. Sensenlehrerin Frau Klotz aus Pähl wird uns in ca. 3 Stunden in die Kunst des Sensenmähens und Dengelns einführen. Morgens, wenn das Gras noch taufrisch ist, geht das Sensen am leichtesten zu lernen, daher die frühe Uhrzeit.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10 € pro Person, da wir auch bei 12 Teilnehmern Mehrkosten haben, sind wir für Spenden dankbar!
Treffpunkt am neuen Hofgut Bernried, Tutzingerstr.15.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt. Bei großer Nachfrage organisieren wir gerne einen weiteren Termin. Anmeldung bei Barbara Eder: barbaraeder@nexgo.de, Tel. 01773311181
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung und evtl. Brotzeit mitbringen, gerne auch, wer bereits hat, die eigene Sense.
Ihr Kind möchte ein Instrument lernen, weiß aber noch nicht, welches?
Bei der Instrumenten-Info stellen die Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Weilheim verschiedene Instrumente vor.
Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir unsere reguläre Instrumenteninformation absagen. Wir haben aber eine „Instrumenten-Info – Corona Spezial“ konzipiert zu dem wir am 3./4. und 10/11. Juli interessierte Kinder und ihre Eltern herzlich einladen.
Wo findet die Info statt? Bernried, Altes Rathaus, Dorfstr. 3
Fr., 3.7. 15:00 - 17:00 Uhr Blockflöte
Sa., 4.7. 11:00 - 13:00 Uhr Akkordeon und Harfe
Fr., 10.7. 16:45 - 17:00 Uhr Geige
Verena Pahlke ist seit dem 01.05.2020 in der Gemeinde Bernried als Sozialer Dienst/Quartiersmanagerin Anlaufstelle für Information, Beratung und Vermittlung in allen Fragen rund ums Alter.
Die Grundidee eines Quartierskonzeptes besteht darin, dass die Bürger/innen eines Quartieres (der Gemeinde) einen Stützpunkt haben der Hilfen vermittelt, koordiniert und als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Dabei soll vor allem älteren Menschen ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in ihrer Wohnung oder in der Gemeinde ermöglicht werden.
Sie bietet Ihnen kostenlos Beratung im häuslichen Umfeld oder in der Dorfstr. 3 an. Mit all Ihren Anliegen zum Thema Leistungen der Pflegekasse, Pflegegrade, Möglichkeiten der Wohnraumanpassung, Hilfsmittelversorgung etc. können Sie sich ab sofort an sie wenden.
Gerne ist Sie Ihnen auch beim Stellen von Anträgen behilflich. Wenn Sie Kontakte zu Dienstleistern, wie z.B. Pflegedienste oder auch professionelle Dienstleistungen über das soziale Netzwerk Bernried benötigen, erreichen Sie Frau Pahlke in der Dorfstr. 3 unter der Nummer 08158/9056937
Unser Verein „Soziales Netz Bernried e.V.“ und seine engagierten ehrenamtlichen Mitwirkenden bleiben weiterhin unabhängig bestehen
Wer Lust und Zeit hat sich ehrenamtlich für Senioren und Seniorinnen zu engagieren ist jederzeit herzlich willkommen. Auf Aufwandsentschädigung vermittelt das soziale Netz der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Helfer/innen, die Fahrten übernehmen, Unterstützung und Begleitungen zu Ärzten oder Einkäufen etc.
Auch freut sich der Verein über jedes neue gewonnene Mitglied, das mit seinem Jahresbeitrag von 40 Euro viele Soziale Gruppen- und Einzelprojekte unterstützt.
Kontakt über 08158/9056937 oder nbh-sone@bernried.de
Das Rathaus Bernried ist am Freitag, den 22.05.2020 auf Grund des Brückentages ganztägig geschlossen.
Die Grüngutannahmestelle bleibt an diesem Tag geöffnet.
Seit dem 18. Mai 2020 ist die Bücherei wieder geöffnet!
Aufgrund der engen Räumlichkeiten müssen wir Sie jedoch um telefonische Terminvereinbarung während der normalen Öffnungszeiten bitten. Rufen Sie uns an: Telefon: 08158 255-47
Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch eine Maske und halten den erforderlichen Mindestabstand. Herzlichen Dank. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Ihr Büchereiteam
Liebe Freundinnen und Freunde des Buchheim Museums!
Wir freuen uns, dass wir unser Haus am Dienstag, 12. Mai wieder öffnen können!
Unter Berücksichtigung der derzeitigen Auflagen möchten wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Für einen sicheren Museumsbesuch ist alles vorbereitet. Bitte beachten Sie die aktuellen Regeln und folgen den Hinweisen unseres Personals.
In unserem Expressionistensaal sehen Sie noch bis zum 5. Juli in neuer Hängung die Gemälde der Brücke aus den Sammlungen Gerlinger und Buchheim. Aktuelle Informationen zu den weiteren Sammlungspräsentationen und zu den kommenden Ausstellungen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Unsere Öffnungszeiten ändern sich nicht. Auch gelten die üblichen Eintrittsregelungen. Bitte zahlen Sie möglichst bargeldlos. Die Eintrittskarten sind auch online mit der Wahl von Zeitslots buchbar.
Mit der Wiedereröffnung des Museums wird auch der Museumsshop wie gewohnt für Sie da sein. Um die Hygienevorschriften zu gewährleiten, sind die Kassenzonen mit Plexiglasscheiben ausgestattet.
Das Café Buffi im Buchheim Museum wird mit einem „Service to go“ ebenfalls geöffnet sein. Mit dem 18. Mai öffnen wir die Sonnenterrasse; die Innengastronomie startet am 25. Mai.
Ihr Team vom Buchheim Museum
Altpapiersammlungen durch die Vereine sind ab dieser Woche wieder vertretbar, wenn
Allerdings ist es aufgrund der kurzen Zeitspanne nicht möglich gewesen, für den Samstag genügend Helfer zu aktivieren.
Wir möchten Sie daher informieren, dass die EVA GmbH in Bernried am Dienstag, 12. Mai eine Altpapiersammlung mit einer Entsorgungsfirma durchführen wird. Die Altpapiersammlung am 9. Mai fällt aus.
Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Sitzung am 16. April 2020 beschlossen, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie an die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen anzupassen und einige maßvolle Lockerungen zugelassen.
Aufgrund der vorsichtig optimistisch zu bewertenden Entwicklung bei den Coronainfektionen in unserer Gemeinde wird das Rathaus ab Montag, den 04.05.2020 wieder zu den allgemeinen Besuchszeiten für Sie geöffnet. Weiterhin gilt aber, dass ein Besuch nur aus triftigen Gründen stattfinden sollte. Selbstverständlich besteht auch wie bisher die Möglichkeit, Anliegen elektronisch oder telefonisch abzuwickeln.
Beim Besuch des Rathauses bitten wir folgende Regeln einzuhalten:
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Josef Steigenberger
Erster Bürgermeister
Liebe Bernriederinnen und Bernrieder,
seit dem 1. Mai bin ich offiziell im Amt und somit Ihr neuer Bürgermeister in Bernried. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie mir bei der Wahl geschenkt haben. Auch möchte ich ein ganz herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche sagen, die ich von Ihnen erhalten habe.
Dieser 1. Mai war ja heuer leider so ganz anders als sonst: In einem sehr kleinen, an die Corona-Krise angepassten Rahmen habe ich am Martinsbrunnen von meinem Vorgänger Josef Steigenberger den Schlüssel für unser Rathaus überreicht bekommen. Sehr gerne hätte ich Sie alle danach bei der großen Maifeier persönlich begrüßt und am Maibaum mit Ihnen zusammen gefeiert. Leider hat das ja wegen dem Corona-Virus so nicht geklappt.
Dennoch gibt es zurzeit auch viel Gutes: Die Dorfgemeinschaft hält gerade in diesen Zeiten besonders eng zusammen. Mithilfe von Technik und vielen guten Ideen haben wir den Kontakt untereinander nicht verloren. Die Infektionszahlen geben immer wieder Anlass zu vorsichtigem Optimismus, und erste Lockerungen der Maßnahmen gegen Corona sind langsam spürbar. Auch wenn uns die Krise noch lange beschäftigen wird, so scheint es doch langsam wieder bergauf zu gehen.
Da es uns die Situation im Landkreis Weilheim-Schongau erlaubt, ist ab dem 4. Mai das Rathaus wieder geöffnet. Somit kann glücklicherweise auch meine Tür für Sie offenstehen.
Die Gemeinderatssitzungen finden weiterhin statt, und gerne würde ich Sie dabei in Zukunft möglichst oft als Gäste begrüßen - vorerst noch im Sommerkeller und mit ausreichend Abstand.
Insbesondere zur Konstituierenden Sitzung am 12. Mai lade ich Sie sehr herzlich ein. Auch wenn wir den Umfang dieser Sitzung auf das nötige Maß reduzieren müssen, so werden doch in einem feierlichen Rahmen die neuen Gemeinderäte vereidigt und einige „Altgediente“ geehrt.
Vor allem möchte ich aber mit diesem Schreiben zum Ausdruck bringen, wie sehr ich mich auf meinen Dienst für die Gemeinde Bernried und die Zusammenarbeit mit Ihnen freue. Ein besonderer Dank gilt Josef Steigenberger: Mein langjähriger Vorgänger im Amt hat uns ein hervorragend bestelltes Haus überlassen. Darauf aufbauend möchte ich unser Dorf zusammen mit einem konstruktiven Gemeinderat auch weiterhin in eine gute Zukunft führen. Ich bin optimistisch, dass es bald eine Zeit nach Corona geben wird. Dann werden wir uns innerhalb der Dorfgemeinschaft wieder häufiger persönlich treffen und gemeinsam arbeiten und feiern.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Herzlichst, Ihr
Georg Malterer
1. Bürgermeister
Die Grüngutsammelstelle der Gemeinde Bernried öffnet wieder ab Freitag, den 17.04.2020
Es gelten folgende Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen, um die gebotenen Abstände einzuhalten und zügige Abläufe zu gewährleisten:
Die Wertstoffhöfe öffnen ab 20. April mit umfangreichen Schutzmaßnahmen für alle Anlieferungen.
Die Wertstoffhöfe der EVA GmbH in Penzberg, Weilheim, Peißenberg und im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang werden ab 20. April wieder für alle Anlieferungen zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Nach wie vor gelten in Bayern die Ausgangsbeschränkungen und das Gebot, Abstand zu halten.
Daher müssen bei der Anfahrt und der Nutzung der Wertstoffhöfe die entsprechenden Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
Ab dem 6. April 2020 bis voraussichtlich 7. Mai 2020 wird die Staatsstraße 2066 zwischen Wilzhofen und Diemendorf für den gesamten Verkehr gesperrt.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führt der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Weilheim an der Staatsstraße 2066 zwischen Wilzhofen und Diemendorf Straßenbauarbeiten durch.
Hierzu muss die Staatsstraße in diesem Abschnitt für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Samstag und Sonntag wird die Vollsperrung für den Verkehr aufgehoben. Die Umleitungsbeschilderung bleibt jedoch bestehen.
Die Straßenbauarbeiten umfassen den Einbau von Rasengittersteinen und das asphaltieren der Fahrbahn, da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann es zu kurzfristig zu Verschiebungen der Sperrung kommen.
Während der Sperrung werden die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Weilheim, Wielenbach und Pähl großräumig über Traubing und Feldafing in Richtung Tutzing umgeleitet. Von Tutzing in Richtung Weilheim erfolgt die Umleitung über Bernried und Seeshaupt.
Die Vereine dürfen momentan wegen der Ausgangsbeschränkung keine Altpapiersammlungen durchführen.
Da die Wertstoffhöfe ebenfalls geschlossen sind, können die Bürger auch dort kein Altpapier abgeben.
Zur Entlastung der Bürger und um die nachfolgenden Sammlungen mengenmäßig und vom Containerbedarf im gewohnten Umfang zu halten, bemüht sich die EVA GmbH darum, ersatzweise Altpapiersammlungen mit Entsorgungsfirmen zu organisieren.
Wir möchten Sie informieren, dass die EVA GmbH in Bernried am Dienstag, 7. April eine Altpapiersammlung durchführen wird. Die Altpapiersammlung am 4.4. fällt aus.
Die Wertstoffhöfe der EVA GmbH in Penzberg, Weilheim, Peißenberg und im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang sind bis auf Weiteres geschlossen.
Auch die Grüngut-Sammelstellen Bernried, Sindelsdorf, Pähl, Huglfing, Peiting, Böbing, Steingaden, Wessobrunn und Wielenbach werden nicht geöffnet.
Die EVA GmbH hat sich in Abstimmung mit dem Landratsamt zu diesem Schritt entschlossen, um die notwendigen Maßnahmen der Behörden zu unterstützen: Das Wichtigste ist es jetzt, das Aufeinander-treffen von Menschen zu verhindern, um die Infektionsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Liebe Bernriederinnen und Bernrieder,
es ist noch nicht lange her, es war im Januar dieses Jahres, als uns die Meldungen aus China über ein neues, sehr gefährliches Virus erreichten. Na ja, hatten wir ja schon z. B. bei Sars – war dann gar nicht so schlimm - und außerdem ziemlich weit weg. Ich glaube, so dachten sehr viele bei uns und mir ging es nicht anders.
Heute, etwa zwei Monate später, werden wir verpflichtet, zu Hause zu bleiben und wir haben das erst Mal seit dem 2. Weltkrieg „Ausgangsbeschränkungen“. Wenn man die Bilder aus Italien betrachtet, dann wird einem aber auch wirklich Himmelangst. Italien mit unserem „Lieblingsurlaubsland“ Südtirol, Spanien, Frankreich mit dem an Deutschland angrenzenden Elsass, das Coronavirus ist jetzt nicht mehr weit weg, sondern wirklich ganz nahe und auch bei uns steigen die Fallzahlen und die Todesopfer rapide an.
Nach dem eindringlichen Appell von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass wir, soweit möglich, Sozialkontakte vermeiden sollen und ersten Einschränkungen für Gaststätten, bei Versammlungen usw. haben nun einige Bundesländer, darunter auch Bayern, weitere Ausgangsbeschränkungen angeordnet.
Allgemeinverfügung (Kurzform)
1. Jeder wird angehalten, die physischen und sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.
2. Untersagt werden Gastronomiebetriebe jeder Art. Ausgenommen ist die Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen.
3. Untersagt wird der Besuch von
4. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.
Diese Allgemeinverfügung tritt am 21.03.2020, 00:00 Uhr in Kraft und mit Ablauf des 03.04.2020 außer Kraft. Die Ausgangsbeschränkungen enden damit am 19.04.2020, 24:00 Uhr (wurde am 30.3. und 28.4. verlängert).
Die Ausgangsbeschränkung wird bis einschließlich 10. Mai 2020 verlängert. Sie wird ab dem 20. April 2020 insoweit gelockert, als künftig Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Hausstand lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands und ohne jede sonstige Gruppenbildung zulässig ist.
Den vollständigen Text finden Sie hier: Allgemeinverfügung
Dringender Appell von Landrätin Andrea Jochner-Weiß an die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Weilheim-Schongau
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
die Ausbreitung des Coronavirus zeigt mittlerweile Auswirkungen auf fast alle Bereiche unseres Lebens und stellt uns vor große und viele unbekannte Herausforderungen.
Deshalb meine eindringliche Bitte an Sie alle:
Jede und jeder Einzelne von uns kann durch das persönliche Verhalten zum Verlangsamen der Ausbreitung des Coronavirus beitragen. Schützen Sie sich und andere unbedingt durch umsichtiges und verantwortungsbewusstes Handeln.
Vermeiden Sie in erster Linie Ansteckungsrisiken und beachten Sie die rechtlichen Vorgaben
Angesichts der steigenden Coronavirus-Infektionen richte ich diesen eindringlichen Aufruf an Sie alle: Nehmen Sie das Coronavirus ernst. Gehen Sie nicht leichtfertig mit Ihrer Gesundheit und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen um. Vermeiden Sie unbedingt Ansteckungsrisiken. Achten Sie strikt auf die persönliche Einhaltung der Hygieneregeln. Reduzieren Sie die sozialen Kontakte auf ein notwendiges Minimum und bleiben Sie zuhause, gehen Sie auf Abstand – insbesondere, wenn Sie erkältet sind.
Nur gemeinsames Handeln kann die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen
Allgemeinverfügung (Kurzform):
1. Veranstaltungen und Versammlungen werden landesweit untersagt.
2. Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung, wird untersagt.
3. Untersagt werden Gastronomiebetriebe jeder Art. Ausgenommen hiervon sind in der Zeit von 6.00 bis 15.00 Uhr Betriebskantinen sowie Speiselokale und Betriebe, in denen überwiegend Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle abgegeben werden.
4. Untersagt wird die Öffnung von Ladengeschäften des Einzelhandels jeder Art. Hiervon ausgenommen sind der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Banken, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Filialen der Deutschen Post AG, Tierbedarf, Bau- und Gartenmärkte, Tankstellen, Reinigungen und der Online-Handel.
5. Ist zur Versorgung der Bevölkerung mit existenziellen Gütern eine Öffnung nach Ziffer 4 gestattet, so sind die Öffnungszeiten abweichend von § 3 LadSchlG an Werktagen von 6 Uhr bis 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr bis 18 Uhr.
Den vollständigen Text finden Sie hier: Allgemeinverfügung
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat den Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Grund ist die Dynamik, die die Corona-Epidemie aufgenommen hat. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und auch zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes wird das Rathaus der Gemeinde Bernried a. S. ab sofort geschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen elektronisch oder telefonisch abzuwickeln. Termine werden nur für Fälle vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Die Ansprechpartner können hier auf der Homepage des Rathauses entnommen werden:
https://www.bernried.de/de/rathaus/gemeindeverwaltung/behoerdenwegweiser
Das Rathaus ist aufgrund der Wahlnachbearbeitung am Montag, den 16.03.2020 für den Parteiverkehr geschlossen.
Das SoNe Bernried e.V. lädt ein zum Mittwochskino mit Kaffee & Kuchen in der Torbogenhalle am 11. März von 15:30 Uhr - 18:00 Uhr:
Programm: Vaya con Dios
Die drei "Cantorianer"-Mönche Benno, Tassilo und Arbo müssen ihre Brandenburger Abtei verlassen, weil es ihr an Nachwuchs und Geld mangelt. Sie machen sich auf die lange Reise in die Toskana zum letzten noch verbliebenen "Cantorianer"-Kloster. Doch der Weg dorthin ist mit irdischen Verlockungen gepflastert. So wird Arbo mit der Fleischeslust konfrontiert in Person der hübschen Fotografin Chiara. Komödiantisches Roadmovie, das vor allem auf den Zusammenprall von klösterlicher Askese und irdischer Vergnügungssucht sowie auf die daraus resultierenden absurd-komischen Momente setzt. Der Soundtrack aus meditativer Chormusik nimmt gefangen und setzt ebenfalls einen Kontrapunkt zur hektischen Betriebsamkeit außerhalb der Kirchenmauern.
Straßenbauarbeiten an der Staatsstraße 2063 zwischen Seeshaupt und Bernried:
Hierzu muss eine Vollsperrung der Staatsstraße erfolgen. Es erfolgt eine großräumige Umleitung des Verkehrs über Weilheim. Diese ist vor Ort ausgeschildert. An den Wochenenden wird die Vollsperrung aufgehoben, die Verkehrsregelung erfolgt mittels Ampel. Die Arbeiten beginnen am 09.03.2020 und dauern witterungsabhängig bis ca. Ende März.
Zeitgleich finden Straßenbauarbeiten in der Tutzinger Straße in Bernried (Staatsstraße 2063) auf Höhe des Hotels „Seeblick“ statt. Hierzu muss die Staatsstraße halbseitig gesperrt werden. Die Verkehrsregelung erfolgt in diesem Bereich mittels Ampel. Die Umleitungen für Fußgänger sind vor Ort ausgeschildert.